
Die schnelle Antwort lautet in den meisten Fällen nein! Wer Kunst kauft und spekuliert, damit viel Geld zu verdienen, kann auf Bitcoin oder den Tageskurs setzen. Es sei denn, Sie haben so viel Geld, dass Sie bei Christies einen Monet kaufen können!
Grundsätzlich sollte man Kunst kaufen, weil sie einem gefällt, ein Kunstwerk soll vor allem ein Zuhause bekommen, einen Ort, an dem es die Bewohner erfreut und kein Lagerhaus, in dem es verstaubt und als möglicher Spekulationsgegenstand seine Existenz fristet. Es ist auch erbärmlich zu sehen, dass Museen viel mehr Werke haben, als sie ausstellen können. Das mag nach einer romantisierten Künstlervorstellung klingen, aber Werke sind dazu da, gesehen zu werden, auch wenn es nur um eine Person geht.
Spekulation mit Kunst?
Zu erwarten, dass ein Künstler berühmt wird und man später ein Werk für Millionen verkaufen kann, ist heute bei der schieren Zahl der Künstler unmöglich.
Natürlich Picasso und Co. sind auch durch die Spotter so berühmt geworden, die die Bilder zurückgehalten haben. Aber muss ein Kunstwerk so viel wert sein, dass nur 1% der Bevölkerung es sich leisten können? Macht es das für Museen nicht schwieriger, Kunstwerke zu erwerben, wenn sie so teuer sind?
Natürlich ist es schön, Kunstwerke zu kaufen, um einen Künstler zu unterstützen, aber Sie sollten immer überlegen, etwas zu kaufen, was Sie wollen und nicht aus Mitleid!
Für diejenigen, die sich nie für Kunst interessieren, vergessen Sie nicht, dass auch Starwars-Bilder oder -Shirts von jemandem gemacht wurden und wenn das mehr Ihr Ding ist. Gehen Sie dafür und kaufen Sie es Unterstützen Sie es. Pass nur auf, dass es sich nicht um Kinderarbeit aus Drittstaaten handelt, wie es bei T-Shirts oft der Fall ist. Schließlich kann Ihr Kaufverhalten sowohl gute als auch schlechte Branchen unterstützen.
Über den Autor